SpieleGilde - Verband der Spielebranche
SpieleGilde - Verband der Spielebranche
  • Verband
    • Ziele
    • Auszeichnungen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Dachverband
    • Satzung
    • Geschichte des Verbands
    • Netzwerkmitgliedschaft
  • Aktivitäten
    • Kongresse & Events
      • BarCamps
        • BoardGameCamp
        • Spielend integrieren
      • Essen WarmUp Day
      • Silver Gaming Kongress
    • Game Design
      • Gamification
      • Silver Gaming
      • Serious Games
      • Konzeption & Game Design
      • Produktion & Umsetzung
      • Performance Quest Games
      • Spielorientierte Lernkontrollen
    • Workshops
    • Existenzgründung
    • Forschung
  • Service für Mitglieder
    • Crowdfunding Promotion
    • Eventservice
    • Sales & Marketing
    • Werbung für Spieleneuheiten
  • Presse
    • Service für die Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Verband
    • Ziele
    • Auszeichnungen
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Dachverband
    • Satzung
    • Geschichte des Verbands
    • Netzwerkmitgliedschaft
  • Aktivitäten
    • Kongresse & Events
      • BarCamps
        • BoardGameCamp
        • Spielend integrieren
      • Essen WarmUp Day
      • Silver Gaming Kongress
    • Game Design
      • Gamification
      • Silver Gaming
      • Serious Games
      • Konzeption & Game Design
      • Produktion & Umsetzung
      • Performance Quest Games
      • Spielorientierte Lernkontrollen
    • Workshops
    • Existenzgründung
    • Forschung
  • Service für Mitglieder
    • Crowdfunding Promotion
    • Eventservice
    • Sales & Marketing
    • Werbung für Spieleneuheiten
  • Presse
    • Service für die Presse
    • Pressemitteilungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum

Silver Gaming





Silver Gaming - Unsere Angebote

  • - Konzeption und Entwicklung von Computer- und Onlinespielen
  • - Konzeption, Entwicklung und Produktion von Brett- und Kartenspielen
  • - Durchführung von Studien- und Forschungsprojekten
  • - Kooperationen in Forschungs- und Förderprogrammen
  • - Beratung, Begleitung und Durchführung von Spieleprojekten in Senioreneinrichtungen
  • - Beratung von Sozial- und Wohlfahrtsverbänden
  • - Durchführung von Schulungen und Workshops im Rahmen der Ausbildung in Pflegeberufen
  • - Vorträge und Beiträge für Tagungen und Kongresse
Anfrage Silver Gaming
Virtuelles Bowling im Altenheim, Videospiele zum Gedächtnistraining oder spielerisches Fitnesstraining vor den heimischen Fernsehern sind in aller Munde. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der zunehmenden Technisierung des täglichen Lebens werden auch Spiele ein ernst zu nehmendes Medium im Umfeld älterer Menschen. Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass Spiele auch noch in hohem Alter sowohl kognitive als auch motorische Fähigkeiten fördern und eine soziale Isolation vermeiden helfen.

Der Begriff Silver Gaming hat sich um 2010 in Deutschland etabliert und meint die Beschäftigung mit Spielen, spielerischen Anwendungen oder Gamification für Generationen ab 55+.

Vivien Dollinger adressierte 2009 in ihrer Dissertation „Silver Gaming“ das große wirtschaftliche Potential, welches sich für Spiele für ältere Menschen ergeben kann. 2010 wurde durch den Branchenverband SpieleGilde erstmals ein Kongress im Rahmen des 3. Ambient Assisted Living Kongresses in Berlin (BMBF/VDE) durchgeführt. Hierdurch wurde der Begriff „Silver Gaming“ als Bezeichnung für alle spielerischen oder spielmotivierten Tätigkeiten im Umfeld älterer Menschen maßgeblich geprägt. Es folgten Silver Gaming-Kongresse mit der Universität Ulm oder dem Deutschen Spielearchiv Nürnberg bis hin zur Verleihung eines Forschungspreises Silver Gaming für herausragende wissenschaftliche Leistungen in diesem Bereich.

Ambient Assisted Living (AAL)

Deutschland befindet sich in einem Prozess der demografischen Alterung der Bevölkerung. Obwohl im Alter gesundheitliche Probleme und Einschränkungen zunehmen, ist Alter nicht gleichbedeutend mit Krankheit und Pflegebedürftigkeit. Nach Berechnung des Statistischen Bundesamtes ist in den nächsten Jahren im Zuge der zunehmenden Alterung weiterhin ein sprunghafter Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen wahrscheinlich. Die Zahl der Pflegebedürftigen könnte danach von 2,9 Mio. im Jahr 2020 auf 3,4 Mio. im Jahr 2030 steigen. Ältere Menschen wollen solange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung wohnen bleiben. Dabei wird das selbstständige Wohnen selbst dann vorgezogen, wenn gesundheitliche Beeinträchtigungen vorliegen.

Technik stellt in diesem Zusammenhang eine wesentliche Ressource der Umwelt älterer Menschen dar. Unter dem Begriff „Ambient Assisted Living“ (AAL) werden seit einigen Jahren Konzepte, Produkte und Dienstleistungen mit dem Ziel entwickelt, Alltagsgegenstände und das soziale Umfeld der Anwender miteinander zu vernetzen. Dabei werden der Erhalt und die Förderung der Selbstständigkeit älterer bzw. hilfsbedürftiger Menschen sowie die Bereitstellung von Hilfs- und Unterstützungsangeboten im häuslichen Bereich angestrebt.

AAL deckt ein breites Spektrum an Anwendung aus unterschiedlichen Lebensbereichen ab: Gesundheit und Pflege, Haushalt und Versorgung, Sicherheit und Privatsphäre, Kommunikation und soziales Umfeld. Die Informations- und Kommunikationstechnologie ist bei der technischen Entwicklung und Integration dieser Bereiche eine Schlüsseltechnologie.


SpieleGilde - Verband der Spielebranche

Vereinsregister Nürnberg, Nr. 2893
Alemannenstr. 44
90443 Nürnberg

www.kulturgilde.de
www.leadventures.org

Kontakt

E-Mail: info@spielegilde.org
+49 911 99479989 (Zentrale)

Rechtliches
Impressum |
  • Datenschutz

  • Organisationen & Partner
    Erfolgspfad GmbH
    GLORY Reallabor
    Spectacle Society
    PIAGET Forschung
    Stars of the Galaxy
    Haus Zoar

    ​
    Top-Themen der SpieleGilde
    Gamification
    Silver Gaming
    Serious Games
    WarmUp Day
    ​